Kritik: Zerrissene Kinder * aktuelle Studie * Buchempfehlung
Herzlich Willkommen zu unserer 2. Podcastfolge Wechselmodell – Besser beide Eltern!
Jil und ich haben uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen zu unserer ersten Podcast-Folge gefreut und auch für eure Zustimmung, damit etwas Tolles und Sinnvolles zu machen! Über 70 mal wurde die Folge abgespielt. Das finden wir für einen neuen unbekannten Podcast gigantisch. Ganz lieben Dank an unsere Zuhörer:Innen !
Es gab auch einige kritischen Stimmen, deren Besorgnisse wir ernst nehmen und in dieser 2. Folge auch benennen und besprechen.
Um Unsicherheiten, Ängste oder Vorurteile gegenüber dem Wechselmodell abzubauen, empfehlen wir euch regelmäßig aktuelle Artikel, Studien oder Bücher und stellen euch diese kurz vor.
Da es in unserer 2. Folge einige Empfehlungen gibt, möchte ich sie hier noch mal für euch zusammenfassen und verlinken.
Studie zu Trennungskindern der Uni Duisburg Essen: „Lieber bei Mama, Papa oder bei beiden?“ 17.5.21
Artikel Eltern: „So zufrieden leben Trennungskinder im Wechsel- und Residenzmodell“ Mai 2021
Artikel Zeit Online: „Feministisch sein heißt, Vätern zu vertrauen“
Pola Fendel 22. Juni 2021
Das Unwohlsein der modernen Mutter * Mareice Kaiser

„Die Frau, die Mutter wird, bleibt eine Frau – dann einfach eine mit Kind. In Deutschland wird sie zur Mutter.“
Mareice Kaiser lebt mit ihrer Tochter im Wechselmodell, was am Rande des Buches erwähnt wird. Sie als Journalistin und Schreibende schafft sich bewusst Freiraum, um eben nicht nur die Mutterrolle zu erfüllen, sondern um sich selbst als Frau und Künstlerin nicht zu vergessen. Zum einen, weil es ihr Broterwerb ist, zum anderen für ihre Kreativität.