Die Krokobären * Eva Orinsky

Ein Geschichte für Kinder, deren Eltern sich trennen

Altersempfehlung: 3 bis 6

Dieses Buch ist für Kinder im Kindergarten und Vorschulalter gedacht. Die Illustrationen sind kindgerecht und ebenso der Text erklärt altersentsprechend wie eine einvernehmliche Trennung passiert.

Es ist kein Buch über den bösen Papa der weggeht oder die böse Mama die einen Neuen hat, sondern die Eltern schauen darauf, dass es ihren Kindern gut geht – somit eignet sich  die Geschichte über die Krokobären auch für Wechselmodell Eltern.

Am Anfang der Geschichte steht ein ungleiches Paar, nämlich die Krokodildame und der Braunbärmann, die sich trotz ihrer Unterschiede ineinander verliebt haben und zwei geliebte Kinder bekamen. Jeweils zur Hälfte bestehend aus Mama und Papa.

Eines Tages werden die Unterschiede so groß, dass das Paar diese nicht mehr vereinbaren können und auch nach Versuchen in der ursprünglichen Welt des anderen zu leben, sind beide jeweils unglücklich.

Ich finde hier die Metapher sehr gut, dass die Eltern sich Mühe gegeben haben und am Ende sich entscheiden, getrennte Wege zu gehen. Das nimmt Kindern das schlimme Gefühl selbst Schuld an der Trennung zu sein. 

Nach einer Trauerphase verlieben sich die Eltern wieder neu in einen Partner der besser zu ihnen passt und somit wird den Kindern Leichtigkeit vermittelt indem normale menschliche Entwicklungen passieren und das Leben gut weitergehen kann.

Die Kinder wechseln zwischen den Eltern hin und her und bilden somit eine Patchworkfamilie.

Meiner Tochter hat das Buch sehr geholfen die Trennung zu verstehen und zu spüren, dass nicht sie an irgendetwas Schuld ist. Das Leben verläuft nunmal selten so geradlinig, wie man es sich vorstellt und es ist ein Lernprozess, der mit einer Trennung der Eltern anfangen kann.

Kinder lernen aus Erfahrung, und wenn sich beide Eltern Mühe geben, wird das Ergebnis gut sein – einfach nur indem es gut genug weitergeht.

Die Krokobären * gebundenes Buch * August 2008

ISBN: 978-3894033477

Preis: 19,50€